BannerbildBannerbildBannerbild
 

Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern


Allgemeine Informationen

Für Deutsche gilt Ausweispflicht. Diese können Sie durch einen gültigen Reisepass oder einen gültigen Personalausweis erfüllen.

 

Im Reisepass wird nur der Wohnort angegeben. Nach einem Umzug in eine andere Gemeinde müssen Sie den Wohnort in Ihrem Reisepass aktualisieren lassen. Dabei wird der bisherige Wohnort auf Seite 1 des Reisepasses gestrichen und berichtigt. Die Passbehörde kann auch durch einen bestimmten Aufkleber den Wohnort auf einer Seite für amtliche Vermerke ändern.

 

Tipp: Lassen Sie den Wohnort im Reisepass gleichzeitig mit der Anmeldung des Wohnsitzes ändern.

 

Hinweis: Wenn Sie als Auslandsdeutscher Ihre alleinige Wohnung im Ausland haben, wird dieser Wohnsitz im Reisepass eingetragen. Bei einem Umzug im Ausland müssen Sie eine Wohnortänderung in Ihrem Reisepass vornehmen lassen.

 

Voraussetzungen

Sie müssen sich schon bei Ihrer Gemeinde angemeldet haben.

 

Zuständig
  • bei Umzug in eine andere Gemeinde: die neue Passbehörde
  • bei Wegzug ins Ausland (Auslandsdeutsche):
    • im Ausland: Die Auslandsvertretung, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten. Die zuständige Auslandsvertretung wird vom Auswärtigen Amt bestimmt.
    • in Deutschland: Die Passbehörde, in deren Bezirk Sie sich vorübergehend aufhalten. Mit Zustimmung der Auslandspassbehörde können Passänderungen im Ausland lebender Deutscher von Passbehörden im Inland entgegengenommen und bearbeitet werden, wenn ein wichtiger Grund dargelegt wird. Dies ist der Fall, wenn z.B. der Weg zur zuständigen Passbehörde erheblich weiter ist als zur unzuständigen Passbehörde.

 

Passbehörde ist

  • die Gemeinde-/Stadtverwaltung
  • die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die für diese als Passbehörde für Ihren Wohnort zuständig ist.

 

Ablauf

Für die Aktualisierung Ihres Reisepasses müssen Sie persönlich bei der zuständigen Passbehörde vorbeigehen. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, kann auch eine andere Person mit Vollmacht die Wohnortänderung vornehmen lassen. Wenden Sie sich dazu an die dafür zuständigen Stellen:

  • bei Umzug in eine andere Gemeinde: die neue Passbehörde
  • bei Wegzug ins Ausland (Auslandsdeutsche):
    • im Ausland: die Auslandsvertretung, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten. Die zuständige Auslandsvertretung wird vom Auswärtigen Amt bestimmt.
    • in Deutschland: die Passbehörde, in deren Bezirk Sie sich vorübergehend aufhalten.

 

Sonstiges

Lassen Sie Ihren Reisepass nicht ändern, begehen Sie eine Pflichtverletzung.


Rechtsgrundlagen


Notwendige Unterlagen

  • Reisepass
  • aktuelle Meldebestätigung, wenn die Aktualisierung des Reisepasses nicht gleichzeitig mit Ihrer Anmeldung erfolgt

 

Auslandsdeutsche

  • bei Antragstellung bei der deutschen Auslandsvertretung: Abmeldebestätigung beim letzten Wohnort
  • bei Antragstellung in Deutschland: Nachweis über die Wohnung im Ausland

Kosten

keine


Ansprechpartner

Bürgerbüro
Hauptstr. 7
79736 Rickenbach
E-Mail

Frau Monika Matt
Zimmer 5
Hauptstraße 7
79736 Rickenbach
Telefon (07765) 9200-11
Telefax (07765) 9200-30
E-Mail

Aktuelles

  • Öffnungszeiten Rathaus am Gründonnerstag [mehr]

  • Aktuelle Stellenangebote: Wassermeister und Hausmeister [mehr]

  • Öffentliche Auslegung zur Durchführung eines Bestattungswaldes [mehr]

  • Breitband: Teilnahmewettbewerb zu Erd-, Leerrohrverlegungs- und Straßenbauarbeiten [mehr]

  • Informationen zum Breitbandausbau in unserer Gemeinde [mehr]

  • Newsletter zum Ersatzneubau Rippolingen - Istein [mehr]

  • Hinweise zur Grundsteuerreform 2025 - Gemeinsamer Gutachterausschuss Bad Säckingen [mehr]

  • Flyer zur Grundsteuerreform 2025 Baden-Württemberg - Ministerium für Finanzen [mehr]

  • Facebook-Gruppe "Ukrainer im Landkreis Waldshut-Tiengen" [mehr]

  • Kartierungsarbeiten Gemeinde Rickenbach [mehr]

  • Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis! [mehr]

  • Veranstaltungen kostenlos melden [hier]

 

[Mehr]

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

17. 04. 2023

 

22. 07. 2023 - 19:00 Uhr

 

08. 09. 2023 - 16:00 Uhr

 

Aktuelles Amtsblatt