Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Hinweise zur Entsorgung der amtlichen blauen Müllsäcke

Logo Landkreis Waldshut

Im Landkreis Waldshut nutzen Privathaushalte jährlich etwa 200.000 amtliche blaue Müllsäcke zur Hausmüllentsorgung. Im Gegensatz zu den Hausmülltonnen, die weitestgehend maschinell geleert werden, ist eine maschinelle Entsorgung der Müllsäcke nicht möglich. Die Müllwerker müssen diese anheben und händisch in die Ladevorrichtungen der Müllfahrzeuge einwerfen.

 

In der Vergangenheit verletzten sich Müllwerker immer wieder beim Laden von Müllsäcken. Grund hierfür war zumeist, dass die Müllsäcke mit scharfkantigen Gegenständen befüllt waren, die beim Anheben den Sack durchstießen und herausstanden.

Ein weiteres Gefahrenpotential stellen Müllsäcke dar, die mit mehr als 15 kg Restmüll befüllt sind und auch Müllsäcke, die mit Klebeband zugeklebt sind und somit den Müllwerkern keinerlei Zugriffsmöglichkeit bieten. Der Entsorger Kühl berichtet von Müllsäcken, die so schwer waren, dass sie nur von 2 Müllwerkern zusammen in die Schüttungen geworfen werden konnten.

Zu schwere und falsch befüllte amtliche Müllsäcke gefährden die Sicherheit und Gesundheit der Müllwerker.

 

Um die Entsorgung der blauen Müllsäcke künftig zu optimieren und den Schutz der Müllwerker zu gewährleisten, bittet der Landkreis Waldshut alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe und die Beachtung folgender Hinweise:

 

Amtliche blaue Müllsäcke dürfen nur mit maximal 15 kg Restmüll ohne scharfkantige Gegenstände befüllt werden. Dabei ist die Sacköffnung so zu verschließen, dass am oberen Ende des Sackes ein Fortsatz entsteht, den die Müllwerker greifen können.

Aktuelles

  • Stellenausschreibung als Sachbearbeiter/in im Bürgerbüro (m/w/d) (mehr)

  • Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2024 (mehr)

  • Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Ankündigung Mikrozensus 2025 (mehr)

  • TransNet BW: Information zur Durchführung von Freischnittarbeiten in Rickenbach im Leitungsbereich (mehr)

  • Änderung der Rathaus-Sprechzeiten ab Januar 2025 (mehr)

  • Wichtige Information - Neue Bankverbindung (mehr)

  • Energieagentur Südwest: Beratung zu Sanieren, Heizen, GEG oder PV [mehr]

  • Veranstaltungen kostenlos melden [hier]

 

[Mehr]

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

aktuelles Amtsblatt

                                                                                            Titelseite KW 51+52                                    

Amtsblätter 2024